- Typenlehre
- Ty|pen|leh|re 〈f. 19; unz.〉 Lehre von den Konstitutionstypen; Sy Typik (1)
* * *
Ty|pen|leh|re, die <o. Pl.> (bes. Psychol.):* * *
Typenlehre,Psychologie: die Typologie.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Typenlehre — Die Typenlehre versucht Menschen nach ihren Eigenschaften zu kategorisieren. Inhaltsverzeichnis 1 Empedokles 2 Hippokrates 3 Aristoteles 4 Ayurveda … Deutsch Wikipedia
Typenlehre — Ty|pen|leh|re 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Lehre von den Konstitutionstypen; Syn. Typik (2) … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Typenlehre — ⇡ Typologie … Lexikon der Economics
Typologie — Typenlehre; methodisches Hilfsmittel, mit dem reale Erscheinungen geordnet und überschaubar gemacht werden, indem das als wesentlich Erachtete zum Ausdruck gebracht wird. Der einzelne Typus (Typ) repräsentiert eine Vielzahl von Erscheinungen, die … Lexikon der Economics
Typik — Ty|pik 〈f. 20; unz.〉 1. = Typenlehre 2. = Typenpsychologie * * * Ty|pik, die; , en [zu ↑ Typ]: 1. (Psychol.) Wissenschaft von den psychologischen Typen; Typenlehre. 2. ( … Universal-Lexikon
Typologie — Ty|po|lo|gie 〈f. 19〉 Lehre von den menschl. Typen hinsichtlich ihrer Lebensform, Konstitution, Weltanschauung u. a. [<Typ + grch. logos „Lehre, Kunde“] * * * Ty|po|lo|gie, die; , n ↑ [ logie]: 1. <o. Pl.> (Psychol.) Wissenschaft, Lehre… … Universal-Lexikon
Deutsche Mathematik — Die Deutsche Mathematik war der Versuch des Mathematikers Ludwig Bieberbach im Dritten Reich, die formalistische Mathematik wieder auf „intuitionistische“, also weitgehend als anschaulich begriffene Grundlagen zu stellen. Die moderne Mathematik… … Deutsch Wikipedia
Goethe-Rezeption — Goethe im hohen Alter Das Lebenswerk von Johann Wolfgang von Goethe beeinflusste zahlreiche Autoren. Inhaltsverzeichnis 1 Nachwirkung 2 … Deutsch Wikipedia
Johann Wolfgang Goethe/Rezeption — Goethe im hohen Alter Das Lebenswerk von Johann Wolfgang von Goethe beeinflusste zahlreiche Autoren. Inhaltsverzeichnis 1 Nachwirkung 2 … Deutsch Wikipedia
Manfred Curry — (* 11. Dezember 1899 in München; † 13. Februar 1953 in Landsberg am Lech) war ein Wissenschaftler, Arzt, Erfinder, Segler und Buchautor. Curry wohnte eine lange Zeit seines Lebens als amerikanischer Staatsbürger in Riederau, einem Ortsteil von… … Deutsch Wikipedia